Werbung

Nachricht vom 26.09.2022    

Delegierte der Jugendfeuerwehr Rheinland-Pfalz trafen sich in Horhausen

Von Klaus Köhnen

Das Kaplan-Dasbach-Haus stand am Samstag (24. September) ganz im Zeichen der Jugendfeuerwehren. Die Delegierten aus zahlreichen Kreis- und Stadtverbänden waren nach Horhausen gekommen. Für die Verantwortlichen der Jugendfeuerwehr Horhausen, namentlich Paul Meffert, gab es viel zu tun.

Die neue Leitung der JF Rheinland-Pfalz mit dem Bundesjugendleiter (von links) Jörg Michel, Christian Patzelt, Dirk Ströder und Timo Weber. (Fotos: kkö)

Horhausen. Am Freitag hatten Paul Meffert und seine Mitstreiter den Saal im Kaplan-Dasbach-Haus (KDH) bis in die Abendstunden vorbereitet. Im Foyer gab es eine Anmeldung und auch eine Stärkung für die, teilweise von weither angereisten Teilnehmer. Der Saal im KDH war bis auf den letzten Platz gefüllt. Dieter Seibel, der kommissarische Landesjugendfeuerwehrwart, konnte zahlreiche Besucher aus Politik und Verwaltung sowie Vertreter des Landesfeuerwehrverbandes begrüßen. Auch der Bundesjugendleiter, Christian Patzelt, war nach Horhausen gekommen. Nach dem Gedenken an die Verstorbenen der letzten Jahre stieg die Versammlung dann in die umfangreiche Tagesordnung ein.

Landrat Dr. Peter Enders überbrachte die Grüße und Wünsche der kommunalen Familie. Neben dem Landrat war als Vertreter der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld der Beigeordnete Rolf Schmidt-Markoski anwesend. Staatssekretärin Nicole Steingaß überbrachte die Grüße der Landesregierung und stellte, wie die anderen Redner auch, die ehrenamtliche Arbeit in und für die Jugendwehren als wichtigen Faktor heraus. „Hier wird soziale Kompetenz, Demokratieverständnis, Kameradschaft und Integration vermittelt“, sagte Steingaß. Bundesjugendleiter Christian Patzelt stellte fest, dass es, nach einigen Schwierigkeiten, in der Landesjugendfeuerwehr Rheinland-Pfalz wieder aufwärts gehe. Gemeinsam mit dem 60-jährigen Jubiläum des Landesfeuerwehrverbandes konnte die Landesjugendfeuerwehr am Samstag (17. September) ihr 50-jähriges Bestehen feiern.



Der wichtigste Punkt auf der langen Tagesordnung war die Wahl der neuen Landesjugendleitung. Es gab mehrere Vorschläge für die einzelnen Funktionen. Neuer Leiter der Landesjugendfeuerwehr Rheinland-Pfalz ist Dirk Ströder aus dem Westerwaldkreis. Sein erster Stellvertreter Timo Weber kommt aus Kausen im Kreis Altenkirchen und der zweite Stellvertreter Jörg Michel stammt aus dem Kreis Alzey-Worms. Vor ihnen und den weiteren Mitgliedern der Landesjugendleitung liegen, so der scheidende Dieter Seibel, große Herausforderungen. Aufgrund fehlender Kandidaten musste die Wahl des Kassenverwalters auf die nächste Delegiertenversammlung verschoben werden. Am Ende der Versammlung wurde Dieter Seibel mit stehenden Ovationen verabschiedet. (kkö)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Westerwälder Seenplatte: Sieben Seen, Naturparadies und mehr im Herzen des Westerwalds

Die Westerwälder Seenplatte ist ein einzigartiges Natur- und Freizeitparadies im Herzen des Westerwalds. ...

Aktualisiert: Beide Verletzten in Urmersbach sind tot - auch ein dreijähriges Mädchen

In der kleinen Gemeinde Urmersbach mit 470 Einwohnern im Landkreis Cochem-Zell nahe Koblenz ereignete ...

Umweltschutz im Kleinen: Gesprächsabend in Neuwied inspiriert zur Tat

Am 7. Mai fand in Neuwied ein inspirierender Gesprächsabend zum Thema Umweltschutz statt. Pater Michael ...

Schulbücher leihen statt kaufen - Unterstützung für Eltern in Neuwied

Eltern schulpflichtiger Kinder in Rheinland-Pfalz können Schulbücher gegen eine geringe Gebühr ausleihen, ...

Zu wenige Standbetreiber für Schlemmertreff in Neuwied: Neuer Starttermin im Juni

Der beliebte Schlemmertreff in Neuwied verschiebt seinen Auftakt. Ursprünglich für den 15. Mai geplant, ...

Jugendprojekt "Motors and Moves" begeistert beim Oldtimertreffen in Neuwied

Beim traditionellen Oldtimertreffen des IG Young-Oldtimer-Neuwied e.V. sorgte ein besonderes Jugendprojekt ...

Weitere Artikel


"Wirtschaftsstandort Neuwied sichern": Papayakoalition im Gewerbegebiet Heldenberg unterwegs

Bei einem Vororttermin informierten sich die Mitglieder der Papayakoalition über den aktuellen Stand ...

"Waldbreitbacher Runde": Bürger können mit Jens Spahn diskutieren

Anlässlich der 75-jährigen Jubiläumsfeier der CDU Waldbreitbach am 1. Oktober ab 11 Uhr im Kolpinghaus ...

Gartenfreunde Rheintal: Neuer Vorstand und viele Ehrungen

Nach der Corona-Zwangspause haben sie die Gartenfreunde Rheintal kürzlich wieder zur Jahreshauptversammlung ...

Energietipp: Ein Thermostatventil ist kein Wasserhahn

Wenn es kalt ist, wird das Thermostatventil am Heizkörper oft reflexhaft voll aufgedreht, in der Hoffnung ...

Windpark im Maischeider Land geplant

Die Ortsgemeinden Großmaischeid und Kleinmaischeid gehen zusammen mit den Firmen Vattenfall und „wiwi ...

Leserbrief: "Von einer stärkeren und größeren Landesmusikakademie profitieren"

Was passiert mit der Landesmusikakademie im Schloss Engers nach der Insolvenz? Die Politiker Lana Horstmann ...

Werbung